
Viele geflüchtete Migranten arbeiten für Hungerlöhne und ohne alle Menschenrechte auf Obst- und Gemüse-Plantagen in Südeuropa. Meist diktieren große Konzerne oder Supermarktketten oder die Mafia die Preise. Es geht aber auch anders.
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Alle zwei Monate trifft sich der Arbeitskreis Verkehr. In erster Linie planen wir dabei unsere Projekte, tauschen uns aber auch über aktuelle Entwicklungen in Lindau aus.
Interessierte sind immer willkommen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf (Kontaktadresse), damit wir auch einen kleinen Zeitslot auf unserer Agenda für Ihr Anliegen bzw. ein Kennenlernen einplanen können und auch zur Bestätigung des Veranstaltungsortes. Dieser kann sich kurzfristig ändern.

Dem Filmemacher von “Ziemlich beste Freunde“ gelingt eine Sozialkomödie über die schwierige Arbeit mit autistischen Menschen und ihren Betreuern, in allen Wirren der Bürokratie, fehlender Einrichtungen und Personalnot. Mit zupackendem Engagement und unverwüstlichem Humor vollbringen Bruno und Malik täglich kleine Wunder.
(In Zusammenarbeit mit den Ambulanten Diensten/Stiftung Liebenau.)
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Ihr Engagement für Menschenrechte und Klimaschutz wäre heute so wichtig wie in den 80ger Jahren, als sie sich an allen Fronten engagierte: Sit-Ins für Indigene, Gespräch mit Honecker, Widerstand gegen Stationierung von Mittelstreckenraketen, Kritik am Bonner Politbetrieb und an den Grünen, die sie selbst mitbegründet hat. Ein brillanter Film über eine schillernde Menschenrechtsaktivistin, von ihrem Lebenspartner Gerd Bastian getötet.
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Alle zwei Monate trifft sich der Arbeitskreis Verkehr. In erster Linie planen wir dabei unsere Projekte, tauschen uns aber auch über aktuelle Entwicklungen in Lindau aus.
Interessierte sind immer willkommen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf (Kontaktadresse), damit wir auch einen kleinen Zeitslot auf unserer Agenda für Ihr Anliegen bzw. ein Kennenlernen einplanen können und auch zur Bestätigung des Veranstaltungsortes. Dieser kann sich kurzfristig ändern.

Alle zwei Monate trifft sich der Arbeitskreis Verkehr. In erster Linie planen wir dabei unsere Projekte, tauschen uns aber auch über aktuelle Entwicklungen in Lindau aus.
Interessierte sind immer willkommen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf (Kontaktadresse), damit wir auch einen kleinen Zeitslot auf unserer Agenda für Ihr Anliegen bzw. ein Kennenlernen einplanen können und auch zur Bestätigung des Veranstaltungsortes. Dieser kann sich kurzfristig ändern.

Der Chefankläger Ben Ferencz, einst jüngster Ankläger bei den Nürnberger Prozessen, beschreibt die schwierige Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofes ICC in Den Haag. Sein Nachfolger Karim Khan kommentiert auch die aktuellen Anträge für Haftbefehle gegen den Israelischen Präsidenten Netanjahu.
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Ein Beispiel, wie man die Natur erhalten, gesunde Lebensmittel erzeugen, Tiere artgerecht halten und dabei Geld verdienen kann – und das alles seit 35 Jahren im hohenlohischen/schwäbischen Gebiet mit mehr als 1600 Bauernfamilien.
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Erfahrungen und Versuche mit Hilfe von KI Menschen nach ihrem Tod lebendig zu erhalten, Trauernden die Kommunikation mit ihrem Verstorbenen zu ermöglichen. Eine Horrorvorstellung oder Grund zur Hoffnung?
Die Politfilreihe wird gemeinsam veranstaltet von:
- Amnesty International, Gruppe Lindau
- Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau
- Club Vaudeville
- friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau
- Friedensregion-Bodensee
Im Anschluss an den Film findet meist noch ein Gespräch statt.

Alle zwei Monate trifft sich der Arbeitskreis Verkehr. In erster Linie planen wir dabei unsere Projekte, tauschen uns aber auch über aktuelle Entwicklungen in Lindau aus.
Interessierte sind immer willkommen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf (Kontaktadresse), damit wir auch einen kleinen Zeitslot auf unserer Agenda für Ihr Anliegen bzw. ein Kennenlernen einplanen können und auch zur Bestätigung des Veranstaltungsortes. Dieser kann sich kurzfristig ändern.